Westmünsterland. Wenn es ums Geld geht, können Jugendliche schnell den Überblick verlieren. Spiele und Apps für Smartphones verführen dazu, viel auszugeben. Fast zwei Drittel der unter 25-Jährigen, die im vergangenen Jahr eine Schuldnerberatungsstelle aufsuchten, konnten ihre Rechnungen bei Telekom-Anbietern nicht mehr bezahlen. „Wir haben immer wieder gemerkt, dass viele Jugendliche mit finanziellen Fragen überfordert sind und sich damit nicht auseinandersetzen“, sagt Elisa Iltingreuke, Auszubildende bei der VR-Bank Westmünsterland. Das brachte die neun Auszubildenden des Jahrgangs 2018 im Rahmen des Projektes Ehrenamt auf die Idee, ihr soziales und ehrenamtliches Engagement Schülerinnen und Schüler zu widmen und ihnen praktisches Wissen zum richtigen Umgang
mit Geld zu vermitteln.
Dafür hat die Gruppe mit dem VR-FinanceCampus einen Kurs entwickelt, der in drei Schulstunden finanzielles Wissen anschaulich aufbereitet. „Wir geben den Schülerinnen und Schülern in den Kursen praktische Tipps, die sie im Alltag anwenden können“, sagt Iltingreuke. Die Inhalte sind so konkret wie möglich. „Unser Ziel ist, dass Jugendliche ein Gefühl für ihre Ausgaben und Einnahmen entwickeln und so die Kontrolle über ihr Budget behalten“, so Iltingreuke. Denn gerade beim Smartphone laufen die Finanzen schnell aus dem Ruder.